|
 |
Archivierte Artikelrund um Modell Hohenlohe e.V.  Hier geht nichts verloren. Alle bisherigen Artikel finden Sie hier in unserem Archiv.
Um Informationen immer parat zu haben, können Sie sich hier jederzeit nachschlagen.
Die Aktion steht im Zeichen der WWF Earth Hour und findet am 25. März 2017 von 20.30 – 21.30 Uhr statt. Zu dieser Uhrzeit wollen wir Hohenlohe sehr dunkel machen bzw. möchten wir, dass in Hohenlohe auf so viel Beleuchtung wie möglich verzichtet wird – als kleines Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz. |
Wir gratulieren herzlich unserem Vereinsmitglied!
Platz 4 beim Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg 2016, sowie dem überreichten PSI SUSTAINABILITY Award 2016. |
Studie zu den Auswirkungen der Energiewende belegt Chancen für Arbeitsplätze durch Umbau des Energiesystems |
Energieeffizienz beginnt Vor Ort. Christian Eifler und Sebastian Ehrler sind Effizienzmoderatoren der Regionalen Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) in der Region Heilbronn-Franken mit Sitz in Künzelsau. Ihre Aufgabe ist es, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistung, den freien Berufen, Landwirtschaft und Bergbau dabei zu unterstützen, Energieeffizienzmaßnahmen zu erkennen und erfolgreich umzusetzen. |
Die Erstellung des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes für den Hohenlohekreis geht in die entscheidende Phase der Konzepterstellung. Nach einer Workshopreihe im Juni fand in der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell nun die zweite Workshoprunde statt, um bisher erarbeitete Ideen für den lokalen Klimaschutz weiter zu diskutieren und konkrete Maßnahmen für den Hohenlohekreis zu entwickeln. |
Die Veranstalter IHK Heilbronn-Franken und Modell Hohenlohe e.V. freuen sich über den erfolgreichen Verlauf der diesjährigen Veranstaltung mit dem Thema „Energieeffizienz in der Intralogistik“. |
3. Solarbranchentag Baden-WürttembergEinladung zur Veranstaltung Einladung zur Veranstaltung "3. Solarbranchentag Baden-Württemberg"
Am Montag, 28. November 2016 um 9:15 Uhr
Ort: Stuttgart, Hospitalhof
SCHNELL ZUM PASSENDEN FÖRDERPROGRAMM ENERGIE & UMWELTEinladung zur Veranstaltung Einladung zur Veranstaltung "SCHNELL ZUM PASSENDEN FÖRDERPROGRAMM
ENERGIE & UMWELT"
Am: Donnerstag, 1. Dezember 2016, 11:15 Uhr
Ort: IHK Heilbronn-Franken, Geschäftsstelle Schwäbisch Hall
Newsletter vom 4. Oktober 2016 herunterladen
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und die Stiftung für Ressourceneffizienz und Klimaschutz (STREKS) veranstalten das Dritte Prozesstechnik-Forum der Energieeffizienz-Netzwerke in Deutschland – Energieeffiziente Trocknung in der Produktion.
Am: 9. November 2016 von 10:30 bis 16:25 Uhr
Ort: ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel-Wilhelmshöhe, Wilhelmshöher Allee 256, 34119 Kassel (direkt am ICE-Bahnhof) |
WIN-Charta Veranstaltung WIN-Charta Veranstaltung des Modell Hohenlohe e.V. bei Ensinger Mineral-Heilquellen GmbH stößt auf großes Interesse
 |
 |
Bewerben Sie sich jetzt für den Deutschen Rohstoffeffizienzpreis 2016!
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2016“ auf, mit dem herausragende rohstoff- und materialeffiziente Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder anwendungsorientierte Forschungsergebnisse ausgezeichnet werden. Teilnehmen können Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitern sowie Forschungseinrichtungen. Bewerbungsschluss ist der 18. November 2016.
Bis zu vier Unternehmen und eine Forschungseinrichtung werden mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2016 ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Februar 2017 im Rahmen der Fachkonferenz „Rohstoffe effizient nutzen – erfolgreich am Markt“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin statt. |
Newsletter vom 8. August 2016 herunterladen
 |
 |
Am Mittwoch, 13. Juli 2016, traf sich die Arbeitsgruppe Abfall des Unternehmensnetzwerkes Modell Hohenlohe e.V. zum turnusmäßigen Austausch beim Recyclingunternehmen ALBA Heilbronn-Franken GmbH & Co. KG in Heilbronn. Als Schwerpunkt des Treffens standen die Themen Ressourceneffizienz und innerbetriebliche Abfall-Lösungen auf der Tagesordnung. Highlight des Austauschs in der Arbeitsgruppe war der Vortrag von Dr. Eric Schweitzer (Vorstandsvorsitzender der ALBA Group plc & Co. KG und Präsident des DIHK) über die wichtige Rolle der Rohstoffwirtschaft in Deutschland „Bereits während der Produktinnovation ist es zwingend notwendig, das spätere Recycling und die Entsorgung des Produktes, sowie die effiziente Rückführung in den Rohstoffkreislauf zu beachten.“ |
 |
 |
Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage des Landes Baden-Württemberg besuchte Landesminister Franz Untersteller die Veranstaltung der Ensinger Mineral-Heilquellen in Vaihingen Enz-Ensingen. Das Unternehmen hatte die Öffentlichkeit zu einem vielseitigen Informations- und Unterhaltungsprogramm rund um das Thema Nachhaltigkeit eingeladen. Der Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft nutzte seinen Besuch auf dem Firmengelände von Ensinger unter anderem für einen Rundgang durch den nachhaltig geführten Betrieb des Mineralbrunnens. |
 |
 |
Nachhaltiges und ethisches Wirtschaften zahlt sich aus: Für das Projekt „Ethische Beschaffung natürlicher Rohstoffe“ wurde die Weleda AG mit dem diesjährigen Preis des Swiss Excellence Forum ausgezeichnet. |
Modell Hohenlohe ist beim 7. Cluster-Forum am 15.06.2016 mit dabei!
Der Fachkongress für clusterrelevante Themen und wichtigster Treffpunkt für alle clusterinteressierten Personen in Baden-Württemberg. Es nimmt das gleichermaßen für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bedeutende Thema der Veränderungsbereitschaft in den Fokus. Nach der Vorstellung weiterer Praxisbeispiele besteht die Möglichkeit, in verschiedenen interaktiven Workshops selbst quer zu denken.
Nehmen Sie teil! Datum: 15.06.2016
Veranstaltungsort: Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart |
Newsletter vom 6. Juni 2016 herunterladen
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veröffentlichte eine zweite Ausschreibung zu Power to Hydrogen. Die Antragstellung durch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird ausdrücklich begrüßt. |
 |
 |
Der Ausblick auf die Zukunftsstrategie bedeutet für das Unternehmensnetzwerk weiterhin regionale Vernetzung und Expertenaustausch im Verein. Die ClusterAgentur Baden-Württemberg analysiert bei einer Strategieberatung die Tätigkeitsfelder und der Vorstand des Vereins legt die Marschrichtung im 25. Jahr des Bestehens fest. Modell Hohenlohe unterstützt nachhaltiges Wirtschaften durch die WIN-Charta. |
Newsletter vom 7. März 2016
WIN-Foren intensivieren den Wissenstransfer zwischen den regionalen Unternehmen, geben neue Impulse für Nachhaltiges Wirtschaften und tragen verstärkt zur Unternehmensvernetzung bei.
Die Geschäftsstelle Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg und die Messe Stutt-gart laden Sie ganz herzlich ein zum WIN-Forum am Freitag, 1. April 2016 um 14 Uhr in der VIP-Lounge der Messe Stuttgart.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Ihnen die WIN-Charta praxisnah vorgestellt. Profitieren Sie von einem Informationsangebot aus erster Hand und der Gelegenheit sich mit den Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft austauschen zu können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und die Eintrittskarten berechtigen zum Besuch der parallel stattfindenden Frühjahrsmessen.
Weitere Informationen und Anmeldung zum WIN-FORUM in der VIP-Lounge der Messe Stuttgart. |
Die Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland bietet auch in diesem Jahr wieder einen umfassenden Überblick über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen.
Die diesjährigen ENERGIETAGE warten mit einem prall gefüllten Programm auf: An den drei Veranstaltungstagen vom 11. bis 13. April 2016 laden die beteiligten Institutionen zu insgesamt 54 Kongressen, Workshops und Preisverleihungen ein. Fast alle davon sind kostenfrei zu besuchen.
Modell Hohenlohe gestaltet das Programm mit. Rund 60 einzelne Institutionen – Bundesministerien, Forschungseinrichtungen, Verbände, Unternehmen und Initiativen – bringen ihr Know-How und ihre Standpunkte auf die ENERGIETAGE.
|
WALTER Medien erreichte 4 Nominierungen und gewann in der Kategorie „Economic Excellence 2015“, in der Zertifikate zum Qualitätsmanagement sowie bestehende, über gesetzliche Vorschriften hinausgehende Zertifikate zum Qualitäts- und Arbeitssicherheits-Management den Ausschlag gaben.
Auch in der bedeutendsten Kategorie 8: „Sustainable Company of the Year 2015“ war WALTER Medien erfolgreich. Das Unternehmen wurde für die eigenverantwortliche Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialem Engagement ausgezeichnet. Nachhaltigkeit ist für WALTER Medien nicht nur ein Begriff, sondern gelebte Realität.
Modell Hohenlohe gratuliert seinem Mitgliedsbetrieb WALTER Medien! |
Immer mehr Unternehmen in Baden-Württemberg setzen auf betrieblichen Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften und sind so Vorbilder für die Wirtschaft und die Bürger im Land. Diese vorbildlichen Unternehmen sollen mit dem Umweltpreis für Unternehmen vom Ministerium für Umwelt, Klima, Energiewirtschaft Baden-Württemberg ausgezeichnet werden.
Die Bewerbung für den „Umweltpreis für Unternehmen 2016“ ist ab sofort möglich, die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2016.
|
|
 |
|